Ehrenamtliches Engagement im Quartier entsteht nicht von selbst. Viele Projektträgerinnen und Projektträger stellen fest: Es genügt nicht, Engagierte zu gewinnen. Sie gut für ihre Aufgaben zu qualifizieren und in ihrer Tätigkeit zu begleiten, ist mindestens genauso wichtig, um Überforderung vorzubeugen, den Zusammenhalt der Ehrenamtlichen zu stärken und das Engagement nachhaltig zu gestalten. Einige Projektträgerinnen und Projektträger haben in der Projektlaufzeit regelrechte Curricula entwickelt.
Mit Klick auf die untenstehenden Werkzeuge werden Sie zur Seite des entsprechenden Projekts weitergeleitet. Hier erhalten Sie Informationen über das Werkzeug sowie über die jeweiligen Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner.
Seminar "Alltagsbegleitung" >>
Tostedt, Herbergsverein, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt e.V.
Seminar "Arbeit im Seniorenverein" >>
Leipzig, Stadt Stadtverwaltung / Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Seminar zur praktischen Unterstützung in der Senioenarbeit >>
Hennef, Stadtverwaltung / Amt für soziale Angelegenheiten
Runder Tisch der Kümmerer >>
Kaiersesch, MGH Schieferland Kaisersesch in Trägerschaft VG Kaisersesch
Mehrstufige Seminare für Ehrenamtliche >>
Nürnberg, Stadtverwaltung / Amt für Senioren und Generationsfragen
Aufgabenprofile und Handlungsfelder für Ehrenamtliche >>
Nürnberg, Stadtverwaltung / Amt für Senioren und Generationsfragen
Weitere Werkzeuge aus anderen Projekten für ältere Menschen, finden Sie auf der Webseite des Serviceportals Zuhause im Alter. Hier geht's zur Webseite.