Menschen mit Behinderungen aus dem Berufsbildungsbereich werden in die Umsetzung von Angeboten des MGH „Zentrum der Generationen“ einbezogen. Sie bieten haushaltsnahe Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren an, die u. a. Mittagstisch, Wäscheservice, Einkaufsservice und Medienkompetenz umfassen. Als berufsbildende Maßnahmen werden Trainingskurse, wie Knigge-, Hygiene-, Service-, Ernährungs- oder Fahrsicherheitsschulungen veranstaltet. Darüber hinaus finden Informationsangebote im direkten Wohnumfeld für Seniorinnen und Senioren statt, in denen z.B. ehrenamtliche Wohnberatungen und Seniorenbegleitungen ihre Arbeit vorstellen. So wird die Teilhabe behinderter und älterer Menschen verbessert.
Die Küche der historisch-ökologischen Bildungsstätte Papenburg bereitete mit frischen regionalen Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung täglich ein Mittagessen für Seniorinnen und Senioren zu. Unterstützt wurde sie hierbei von jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Berufsbildungsbereich der Caritaswerkstatt Nördliches Emsland GmbH. So bot das Mittagessen nicht nur geselliges Beisammensein und die Möglichkeit zum Knüpfen neuer Kontakte für die Seniorinnen und Senioren, sondern förderte gleichzeitig regionale Landwirtschaft, Erzeugerinnen und Erzeuger. Es leistete zudem einen Beitrag zur Ausbildung junger Menschen aus der Region.
Projektträger:
Historisch-Ökologische Bildungsstädte Emsland in Papenburg e.V.
Spillmannsweg 30
26871 Papenburg
Ansprechpartnerin:
Andrea Helmer
andrea.helmer@hoeb.de