Die Stadt Paderborn wird immer älter. Schon jetzt ist jede/r Vierte über 60 Jahre alt. Seit 2010 orientiert sich die kommunale Seniorenpolitik am Aktionsplan für Seniorenarbeit. Ein Seniorenbüro ist bereits etabliert, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. In den Stadtteilen Süd und West entstehen nun zwei weitere Anlaufstellen. Dafür arbeiten verschiedene Akteure aus dem Stadtteil eng zusammen. Bestehende Angebote werden vernetzt und ältere Menschen bei der Weiterentwicklung einbezogen. Dem Bedarf nach gezielten und wohnortnahen Informationen wird so entsprochen. Dabei ist es wichtig, ehrenamtliche Strukturen weiter auszubauen. Nach erfolgreicher Umsetzung der Anlaufstellen in den Stadtteilen Süd und West, ist eine Ausweitung auf die gesamte Stadt Paderborn vorstellbar.
Nach einer Analyse und Umstrukturierung der Trägerlandschaft für die Seniorenarbeit in Paderborn wurden in unterschiedlichen Quartieren der Stadt ehrenamtliche Anlaufstellen eingerichtet. Diese wurden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern selbst organisiert. Die Anlaufstellen haben es sich zur Aufgabe gemacht, unbürokratisch und kostenlos Hilfe anzubieten. Die Angebote variierten von Anlaufstelle zu Anlaufstelle und richteten sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner im jeweiligen Stadtteil, unabhängig von Alter, Religiosität, Nationalität, Geschlecht oder sozialem Status.
Beim Zeitgeschenk Paderborn-Benhausen sammelten Ehrenamtliche vor Ort Wünsche von Zeitnehmenden und suchten, dazu passend, Menschen, die diesen Zeit schenken möchten. Das konnte z.B. in Form von Haushaltshilfen, Kinderbetreuung, gemeinsamen Spaziergängen, Gesprächen, Besuchen beim Arzt, Behördenterminen, Veranstaltungen, aber auch durch Hilfen im Garten, im Haus, auf dem Friedhof, Hilfen für Familien und für Alleinerziehende geschehen. Notwendige Voraussetzung um als Zeitgebende tätig zu sein, war ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Die Ehrenamtliche vor Ort unterstützten alle Interessierten bei der kostenlosen Antragstellung für diese Unterlagen.
Die Anlaufstelle beteiligte sich mit einer Veranstaltung an der bundesweiten Aktionswoche Anlaufstellen für ältere Menschen. Näheres dazu in der Pressemitteilung.
Projektträger:
Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Ansprechpartner:
Michael Kramps
m.kramps@paderborn.de