Im Stadtteil Wehlheiden in Kassel ist jede vierte Person über 60 Jahre alt. Trotz des hohen Anteils der Seniorinnen und Senioren herrscht in diesem Stadtteil eine sehr gut durchmischte Sozialstruktur. Das gesellschaftliche Leben wird durch verschiedene Vereine, eine Reihe von Angeboten der evangelischen Kirchengemeinde und den Wochenmarkt geprägt. Im Katharina-von-Bora-Haus entsteht nun eine Anlauf- und Begleitstelle für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit. Diese zu gewinnen, zu qualifizieren und zu begleiten ist Grundvoraussetzung für ein gutes und gelingendes Miteinander. Vor allem unter dem Blickwinkel älterer Menschen und/oder deren Familien werden Fragen rund um das Alter beantwortet. Dabei werden bestehende Kontakte und der Bekanntheitsgrad der evangelischen Familienbildungsstätte und der ortsansässigen Diakoniestationen genutzt.
Die evangelische Familienberatungsstätte brachte einmal im Monat in der Veranstaltungsreihe „Erzähl doch mal von früher“ ältere Menschen und Schülerinnen und Schüler zusammen. Das Format bot die Möglichkeit, Erinnerungen wach zu halten und bereits fast vergessene Dinge, wie z.B. das Testbild im Fernsehen, ein Telefon mit Wählscheibe oder das Schreiben auf einer Schiefertafel, an jüngere Menschen weiterzugeben. So kamen unterschiedliche Generationen auf einfache Weise ins Gespräch. Die Treffen fanden in einem Klassenraum einer örtlichen Schule statt.
Projektträger:
Evangelische Familienbildungsstätte
Hupfeldstraße 21
34212 Kassel
Ansprechpartnerin:
Claudia Zahn
claudia.zahn@ekkw.de