Die Kreisstadt Halberstadt ist stark vom demografischen Wandel betroffen. Immer mehr Menschen, vor allem die jungen, ziehen fort. Schon jetzt ist jede/r Vierte über 65 Jahre alt; im Jahr 2025 jede/r Dritte. Der Verein „Freunde fürs Leben e.V.“ bietet in seinem Vereinstreff nun wohnortnah verschiedene Angebote im Bereich Freizeitgestaltung und Beratung für ältere Menschen an. Dazu gehören beispielsweise Informationen zur Anpassung von Wohnung und Wohnumfeld, Besuchs- oder Begleitdienste. Um seine Angebote zu ergänzen, baut der Verein das „Netzwerk Nachbarschaftshilfe“ auf. Ehrenamtliche werden dabei durch Schulungen gezielt auf die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Der Vereinstreff dient dabei als Anlauf- und Koordinationsstelle. Zentraler Kooperationspartner ist die Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt mit ihren vielen Mitgliedern und der Mieterschaft. Darüber hinaus arbeitet der Verein mit weiteren Kooperationspartnern und Vereinen zusammen.
In Halberstadt wurde ein Vermittlungssystem zur Zusammenführung von Anbietenden und Nachfragenden der Nachbarschaftshilfe aufgebaut. Hierfür wurden Formulare entwickelt, in denen Menschen mit Unterstützungsbedarf ihr konkretes Anliegen beschreiben können. Das Vorhaben wurde von einer Medienkampagne und Aushängen begleitet. Alle Haushalte in Halberstadt wurden so mehrfach erreicht. Über einen Begleitdienst haben sich stabile Beziehungen herausgebildet. Der ehrenamtliche Handwerkerservice wurde besonders rege in Anspruch genommen.
Projektträger:
Verein Freunde fürs Leben e.V.
Breiter Weg 8a
38820 Halberstadt
Ansprechpartnerin:
Heike Elfaza
h.elfaza@wgh.de