Die Bedarfslagen älterer Menschen im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke sind durch eine Befragung 2011 bereits erfasst worden. Es gibt gut entwickelte bürgerschaftliche Strukturen, aber auf Grund von Fluktuation Jüngerer und erodierender Nachbarschaften einen hohen Bedarf nach unterstützenden Dienstleistungen und nachbarschaftlichen Strukturen. Durch mehrere Nachbarschaftscafés mit ehrenamtlichen und professionellen Beratungsmöglichkeiten, einer Tauschbörse für nachbarschaftliche Hilfen und Zugang zu professionellen Diensten können ältere Menschen nun besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben und Hilfe in Anspruch nehmen. Zwei Wohnungsunternehmen sowie ortsansässige Arztpraxen, Apotheken und Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker unterstützen das Vorhaben. Um isolierte Hilfebedürftige besser zu erreichen, werden zudem mobile Beratende eingesetzt.
Die Anlaufstelle beteiligte sich mit einer Veranstaltung an der bundesweiten Aktionswoche Anlaufstellen für ältere Menschen. Näheres dazu in der Pressemitteilung.
Projektträger:
Stadt Gelsenkirchen - SBB
Vattmannstraße 2-8
45875 Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin:
Astrid Rumpf-Starke
astrid.rumpf-starke@gelsenkirchen.de